Nachrichten
Die KLV-Steuerberatungsgesellschaft mbH und die Landwirtschaftliche Buchstelle suchen Verstärkung!
16. 02. 2021: Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2021 eine/einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unterhalb dieser ... [mehr]
Insektenschutzprogramm: Der politische Druck reißt nicht ab!
03. 02. 2021: Sehr geehrte Mitglieder, liebe Landwirtsfamilien, der politische Druck reißt nicht ab – am 10. Februar 2021 soll nun im Bundeskabinett mit Biegen und Brechen das von der Bundesregierung geplante ... [mehr]
Einwand des KLV Oldenburg zur Landesdüngeverordnung
02. 02. 2021: Der neue Entwurf der Landesdüngeverordnung bringt keine Erleichterung für unsere Betriebe. Überzogene und fachlich nicht nachvollziehbare und zweifelhafte Datensätze waren hier ... [mehr]
Ausweisung der roten Gebiete - Landesdüngeverordnung Einwendungen
19. 01. 2021: Am 22.12.2020 wurde von der Landesregierung in Niedersachsen der Entwurf für die neue Düngeverordnung (rote Gebiete) vorgelegt. Derzeit läuft die Verbändebeteiligung. Wir werden auf jeden Fall ... [mehr]
Enge Zusammenarbeit mit den Landvolkdiensten
05. 01. 2021: Sind Sie gut versichert? Diese und viele weitere Fragen rund um Versicherungen können Ihnen die Landvolkdienste beantworten. Wir arbeiten eng mit der Landvolkdienste GmbH zusammen, die Sie ... [mehr]
Ärger über Landschaftsrahmenplan
04. 01. 2021: Grau war es am Dienstagmorgen, als sich die Landwirte Heiko Schwarting, Helmut Braun und Dennis Wieting zur Ortsbegehung in Hurrel an der Wallhecke trafen. In der Wallhecke pulsierte trotz ... [mehr]
Von nichts kommt nichts: Stellungnahme zum Verhalten des LEH
16. 12. 2020: Stellungnahme des Kreislandvolkverbandes Oldenburg zum aktuellen Geschehen bezüglich der Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) Die aktuellen Preisentwicklungen im Fleisch- und Milchsektor, ... [mehr]
Datenschutzerklärung Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.
Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung für unsere Mitglieder einsehen. Datenschutzerklärung Kreislandvolkverband OIdenburg e.V. [mehr]
Einwendungen zum Entwurf Landschaftsrahmenplan
25. 11. 2020: Der Entwurf zur Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans (LRP) von 1995 für den Landkreis Oldenburg ist im Netz abrufbar unter ... [mehr]
Normenkontrollklage steht vor Gericht
30. 07. 2020: Die Land & Forst berichtet am 30.7.2020 über die Normenkontrollklage des Kreislandvolkverbandes Oldenburg (zusammen mit weiteren Landvölkern) zur Ausweisung der roten Gebiete. [mehr]
Klimaschutz ist unser Thema - LSV und Landvolk treffen sich
12. 06. 2020: Klimaschutz ist unser Thema Vor einigen Tagen trafen sich Vertreter des Kreislandvolkverbandes Oldenburg und eine Abordnung von „Land schafft Verbindung“ zu einer gemeinsamen ... [mehr]
Der Niedersächsische Weg
18. 05. 2020: In Niedersachsen soll ein Volksbegehren nach bayerischem Vorbild auf den Weg gebracht werden. In Bayern hat das Begehren zu drastischen Einschnitten in der Landwirtschaft geführt. Dies möchten die ... [mehr]
Der AGRO Dienst sucht Verstärkung!
07. 05. 2020: Der AGRO Dienst, Sitz in Huntlosen im grünen Zentrum, sucht Verstärkung! [mehr]
Die Landw. Buchstelle sucht Verstärkung
07. 05. 2020: Die landwirtschaftliche Buchstelle in Huntlosen sucht Verstärkung. [mehr]
dbk: Europäische Agenda zum Umwelt- und Biodiversitätsschutz
05. 05. 2020: Hinweise zu Umwelt- und Klimapolitik und zum European Green Deal dbk Ausgabe 4/20, 09.03.2020, Artikel von S. Schoch und Dr. S. Schlüter [mehr]
dbk: Ansätze für ein klimaneutrales Europa
05. 05. 2020: Was das Klimaziel des Green Deals für die Landwirtschaft bedeutet dbk Ausgabe 4/20, 08.04.2020, Artikel von Gerolf Bücheler [mehr]
Saisonarbeitskräfte jetzt anmelden!
07. 04. 2020: Der Bauernverband und die Bundesregierung haben eine Internetseite geschaffen, auf der man seinen Bedarf an landwirtschaftlichen Saisonarbeitskräften melden ... [mehr]
Fast jede 2. Messstelle mit gravierenden Mängeln
01. 04. 2020: Fast jede zweite Messstelle für Nitrat-Belastung weist gravierende Mängel auf. Dieses Ergebnis hat ein Fachgutachten des Büros Hydor Consult mit Sitz in Berlin ergeben. „Die Ergebnisse sind ... [mehr]
GAP Anträge - Keine Fristverlängerung
23. 03. 2020: Es gibt keine Fristverlängerung der GAP Anträge. Die Anträge müssen bis zum 15.05.2020 eingereicht werden. Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an! [mehr]
Enni Meldung - Frist verlängert
23. 03. 2020: Die Meldefrist für die Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) wurde vom 31. März auf den 30. April 2020 verlängert. Bei Fragen können Sie uns telefonisch erreichen. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.