Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
Kuhstall arbeitsblatt
Kuhgeburt
Schweinestall

Der Bauernhof als Lernort

 

Landwirtschaft ist Thema in den Lehrplänen der Schulen aller Altersklassen. Da liegt es nahe, sich vor Ort zu informieren und die Theorie aus dem Schulbuch praktisch zu erleben. Viele Höfe öffnen ihre Türen für Schulklassen. Von Kindergarten bis Oberstufe ist jede Altersstufe willkommen. Wir entwickeln individuelle Lerneinheiten mit Lernzielen, die im Unterricht vertieft werden können.

 

Wie viel frisst eine Kuh? Was wiegt ein Schwein? Wie viele Körner trägt ein Maiskolben? Wie entwickelt sich der Milchpreis? Das sind nur einige der vielen Fragen, die bei einem Besuch bearbeitet werden können.

 

Sie möchten einen Hof besuchen? Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an! Wir entwerfen einen individuellen Besuch für Ihre Schulklasse oder KiTa-Gruppe!

 

 

EU
TS

Wir sind zertifizierter Bildungsträger im Projekt „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“.

 

Mehr dazu unter:

www.transparenz-schaffen.de

 

Logo Landwirtschaft macht Schule

Zusätzlich kooperieren wir mit der Bildungsinitiative "Landwirtschaft macht Schule"

 

www.landwirtschaftmachtschule.de

Landwirtschaft live erleben!

 

Endlich ist Corona soweit eingedämmt, dass wir uns wieder uneingeschränkter treffen können:

Kommt auf die Höfe! Wir zeigen euch wie lang die Zunge eines Bullen sein kann, wie ein Ei gelegt wird oder wie Schweine sich die Rüsselscheibe eines Schweines anfühlt. Wie riecht es auf einem Hof? Kann man Kuhschrot essen? Was passiert, wenn die Tiere in der Nacht ausbrechen? Warum ruft die Biogasanlage auf dem Handy an? 

All diese und noch viele weitere Fragen könnt Ihr den Landwirten vor Ort stellen. Meldet Euch gern bei Wencke Siemers oder Stefanie Oetjen von der Öffentlichkeitsarbeit des Kreislandvolkes Oldenburg. Sie vermitteln Euch Betriebe und entwerfen den Hofbesuch für eure Schulklasse oder Kindergarten.

Logo Netzwerk Bauernhofpädagogik Oldenburg (Foto: Thale Meyer)

Und wem das immer noch zu lange dauert, bis die Schule endlich mal auf den Hof fährt, kann sich auch bei einer der "Butscher Tanten" (zertifizierte Bauernhof-, Wald- und Erlebnispädagoginnen) im Landkreis Oldenburg melden. Sie bieten verschiedenste Angebote für Jung und Alt an:

 

Frauke Denissen Bauernhofpädagogik in Munderloh

Thale Meyer Bauernhofpädagogik in Wiemerslande

Nadine Tönjes Bauernhofpädagogik in Lintel

Karin und Annika Lüschen-Strudthoff Hofbesuche auf Anfrage in Hatten

Insa Isern`s Butscherwerk in Winkelsett

 

 

Echt grün

 
 
 

Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.

Sannumer Straße 3

26197 Großenkneten (Huntlosen)

 

Tel.: 04487 / 75010

Fax: 04487 / 7261

Email:

facebook: @landvolk.oldenburg

Instagram: @dieoldenburgerlandwirte

 

Mo. – Do.: 7.30 bis 16.30, Fr. 7.30 bis 14 Uhr

(Zentrale Mo. - Do. bis 16 Uhr, Fr. bis 14 Uhr)

 

Es wird empfohlen, Besuchstermine vorab telefonisch zu vereinbaren.