PM: Berufsschüler besuchen Grünes Zentrum in Huntlosen
Huntlosen, 11.06.2025
Die BSA 3 der Berufsbildenden Schule Wildeshausen konnte zwischen den Abschlussprüfungen noch einen Einblick in die Dienstleistungen der landwirtschaftlichen Unterstützer gewinnen. Dazu lud die Beratungsgemeinschaft Grünes Zentrum in Huntlosen zu einen Kennlernnachmittag ein.
Gebäude im Zeichen der Landwirtschaft
Das ehemalige Schulgebäude steht schon seit mehr als 80 Jahren im Zeichen der Landwirtschaft. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg wurde es als Berufsschule für Land- und Hauswirtschaft genutzt. Nach und während der Kriegsjahre als Unterkunft für Flüchtlinge, bevor der Unterricht 1947 wiederaufgenommen wurde. Zum Grünen Zentrum wurde es erst Anfang der 80er Jahre, als die Räumlichkeiten für den Berufsschulunterricht zu klein wurden. Die Huntloser Schüler zogen nach Wildeshausen um.
Von der Schule zur Dienststelle
Den Grundstein für einen zentralen Anlaufpunkt legten damals die Landwirtschaftskammer, die eine Außenstelle in Huntlosen einrichtete und das Kreislandvolk Oldenburg. Alte Zeitungsberichte beklagten den unzumutbaren Verkehr in der Oldenburger Innenstadt. „Insbesondere ältere Landwirte können jetzt ohne große Mühen die bestreffenden Stellen in Huntlosen erreichen“, heißt es in der NWZ von 1982. Mit den Jahren siedelten sich immer mehr bedeutende Dienststellen in und an der ehemaligen Landwirtschaftsschule an, sodass heute ein ganzer Verbund von Dienstleistern in Huntlosen ansässig ist. Einige davon gingen in den Austausch mit den Schülern.
Kennenlernen in kurzer Zeit
Innerhalb der kurzen Besuchszeit rotierten die Schüler-Kleingruppen mittels Speed-Dating im Gebäude. So konnten Sie einen guten Einblick in Aufgabenfelder sowie die Beratungsangebote der unterschiedlichen Dienstleister bekommen.
Die Außenstelle Oldenburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurde von Rainer Ehrhardt als Geschäftsstellenleiter vertreten. Rudolf Eilert berichtete über den Wasserschutz im Landkreis. Bei Rolf Breitenbach konnten sich die Schüler über den Maschinenring, die Forst-und Betriebsgemeinschaft und den Agro-Dienst informieren. Mit Gunnar Jarborg hatten die angehenden Landwirte einen Ansprechpartner des Beratungsringes. Als Vertreter des Kreislandvolkverbands standen Meike Heeren und Wencke Steen den Agrarlern Rede und Antwort. Des Weiteren in Huntlosen ansässig sind: die Hunte Wasser-Acht, das ökologische Kompetenzzentrum, die KLV-Steuerberatung, die ländliche Erwachsenenbildung und das regionale Umweltbildungszentrum.
Das Dritte Lehrjahr wurde von den Lehrkräften Herrn Dr. Jürgen Strodthoff und Frau de-Vries-Olendorf begleitet.
Wir wünschen alles Gute für die anstehenden Abschlussprüfungen!
Bild zur Meldung: Damals wie heute: Gruppenfotos wurden zu den Schulzeiten des Gebäudes auch auf der Haupttreppe angefertigt. Zu sehen sind die Schüler, Lehrkräfte und die teilnehmenden Dienstleister des Kennlernnachmittages. (Foto: Oetjen)