Pressemitteilung: Postcode Lotterie spendet an Förderverein
Deutsche Postcode Lotterie fördert Landwirtschaft.er.LEBEN.
Großzügige finanzielle Unterstützung für Landwirtschaft.er.LEBEN. des Vereines zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit im Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.:
Seit dem Herbst 2023 fördert die Deutsche Postcode Lotterie Landwirtschaft.er.LEBEN. mit 4.500,00€. Mit dem Geld wurden Besuchskonzepte auf landwirtschaftlichen Betrieben für Interessengruppen aller Art erarbeitet und durchgeführt.
Dank dieser Förderung konnte der Verein zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit im Kreislandvolkverband Oldenburg e.V. insbesondere das Lernen mit allen Sinnen fördern. Die Verknüpfung von Herkunft und Regionalität verdeutlichen sowie das Lernen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgestalten.
Wencke Steen ist glücklich, dass die TeilnehmerInnen der Deutschen Postcode Lotterie in Niedersachsen mit dem Kauf ihrer Lose Landwirtschaft.er.LEBEN unterstützen: „Wir haben uns riesig über die Zuwendung gefreut und möchten im Namen aller Beteiligten DANKE sagen!“.
Katja Diemer, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen TeilnehmerInnen dieses tolle Projekt unterstützen können. Zusammen mit dem Verein zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit im Kreislandvolkverband Oldenburg e.V. und allen weiteren über 2.400 Organisationen, die wir seit dem Start unserer Lotterie bereits unterstützt haben, zeigen wir: Zusammen setzen wir uns für Mensch und Natur und eine bessere Welt ein – das ist unser #PostcodeEffekt. Und dieses Projekt trägt dazu bei. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, d. h. es gehen mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. So förderte die Postcode Lotterie seit ihrer Gründung 2016 in Deutschland bereits über 5.500 grüne und soziale Projekte mit mehr als 250 Millionen Euro. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth. Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte.
Das Konzept der Postcode Lotterie ist einzigartig: Losbesitzer*innen nehmen mit ihrem „Postcode“ teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei automatisch vergebenen Buchstaben für ihre Straße. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 Euro erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.400.000 Euro verteilt – alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 700.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls.
Postcode Lotterien international: Zusammen stark
Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur Familie der internationalen Postcode Lotterien, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt. Im Jahr 1989 wurde in den Niederlanden die erste der Soziallotterien gegründet. Es folgten Schweden, Großbritannien, Deutschland und Norwegen. Alle Postcode Lotterien haben zusammen bereits mehr als 13,5 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Damit gehört die Postcode Lottery Group zu den größten, privaten Fördermittelgebern der Welt.
Postcode-Botschafter*innen des Glücks
Der erste Botschafter der Postcode Lotterien war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Seitdem konnten die internationalen Postcode Lotterien viele bekannte Persönlichkeiten als Botschafter*innen gewinnen, darunter George Clooney, Emma Thompson, Rafael Nadal, Nadia Murad, Toni Kroos, Katarina Witt und Kai Pflaume.
Weitere Infos zur Deutschen Postcode Lotterie: www.postcode-lotterie.de
Weitere Informationen zum Projekt unter www.kreislandvolkverband –oldenburg.de.de oder www.postcode-lotterie.de/projekte.
Bild zur Meldung: Pressemitteilung: Postcode Lotterie spendet an Förderverein