Kühe auf der Weide (Foto: Henning Wübbeler) | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTag des offenen Hofes 2024 | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

15. 01. 2025

Am 10. Januar 2025 wurden in Brandenburg drei Wasserbüffel positiv auf die Maul und Klauenseuche getestet. Insgesamt 14 Tiere gehörten der Herde eines Biobetriebes in Hönow an. Alle Tiere wurden tierschutzgerecht getötet. Nach aktuellem Kenntnissstand liegt die Ursache der Infizierung bei einer Kontaktübertragung. Es wurden keine weiteren Tiere positiv getestet.

 

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung der Paarhufer und betrifft sowohl, Rinder, Schafe, Schweine, Damwild und Ziegen. Für den Menschen ist keine Gesundheitsgefahr bekannt. 
 

Die Übertragung der MKS kann direkt von Tier zu Tier erfolgen oder indirekt über Menschen, Fahrzeuge, Milch, Knochen, Fleisch etc. Auch Menschen können den Virus über bspw. nicht gereinigte Schuhe und Kleidung weitertragen. Daher ist eine erhöhte Biosicherheit in Paarhufern haltenden Betrieben zu beachten! 

 

Quelle: LBV Brandenburg (2024)

 

 

 
 

Echt grün

 
 
 

Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.

Sannumer Straße 3

26197 Großenkneten (Huntlosen)

 

Tel.: 04487 / 75010

Fax: 04487 / 7261

Email:

facebook: @landvolk.oldenburg

Instagram: @dieoldenburgerlandwirte

 

Mo. – Do.: 7:30 bis 16:00, Fr. 7.30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Es wird empfohlen, Besuchstermine vorab telefonisch zu vereinbaren.